Suche nach Medikamenten, Symptomen, PZNs
Traumaplant Schmerzcreme
Rezept fotografieren & bestellen
Packungsgrößen:
Details & Pflichtangaben
Downloads
Inhaltsstoffe
Wirkstoff:
- Beinwellkraut Zubereitung (2-3:1) 100 mg
- Beinwellkraut Presssaft (3-8:1) 40 mg
- Beinwellkraut Presssaftrückstandsextrakt (3-10:1); Auszugsmittel Ethanol 30% (V/V) 60 mg
Hilfsstoff:
- (RS)-2-Octyldodecan-1-ol
- alpha-Tocopherol acetat
- Citronensäure, wasserfrei
- Dimeticon 100
- Glycerol mono/di(palmitat, stearat)
- Hydroxyethyl salicylat
- Isopropyl myristat
- PEG-20 Glyceryl Stearate
- Propylenglycol 40 mg
- Rosmarinöl
- Wasser, gereinigt
Anwendungsgebiete
- Das Präparat ist ein pflanzliches Arzneimittel zur äußerlichen Behandlung stumpfer Verletzungen.
- Es wird angewendet bei Prellungen und Verstauchungen (bei Sport- und Unfallverletzungen), Muskel- und Gelenkschmerzen infolge stumpfer Verletzungen.
Anwendungshinweise
- Das Arzneimittel entsprechend der Dosierungsempfehlung auf die Haut über dem erkrankten Gewebe auftragen.
- Das Präparat ist für den Salbenverband besonders geeignet.
Dosierung
- Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Zur Anwendung auf der Haut bei Kindern ab 6 Jahren, Heranwachsenden und Erwachsenen.
- Je nach Größe der zu behandelnden Körperstelle und nach Stärke der Beschwerden beträgt die empfohlene Dosis:
- Kinder ab 6 bis unter 12 Jahren
- Bis zu 3-mal täglich ca. 2 - 5 g (entspricht einem Salbenstrang von 6 - 15 cm):
- Heranwachsende ab 12 Jahren und Erwachsene
- 2- bis 4-mal täglich ca. 3 - 8 g (entspricht einem Salbenstrang von 9 - 24 cm):
- Kinder ab 6 bis unter 12 Jahren
- Das Arzneimittel entsprechend der Dosierungsempfehlung auf die Haut über dem erkrankten Gewebe auftragen und sorgfältig einmassieren.
- Das Präparat ist für den Salbenverband besonders geeignet.
- Dauer der Anwendung
- Das Arzneimittel sollte in Abhängigkeit vom Beschwerdebild maximal 3 Wochen angewendet werden.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
- Besondere Personengruppen
- Patienten mit Nieren- oder Leberfunktionsstörungen:
- Es liegen keine Daten zu Patienten mit Nieren- oder Leberfunktionsstörungen vor. In der klinischen Erfahrung hat sich bei der Anwendung von dem Arzneimittel kein Hinweis auf eine relevante Problematik in Bezug auf die Nieren- oder Leberfunktion gezeigt. Bei Patienten mit Nieren- oder Leberfunktionsstörungen ist keine Dosisanpassung erforderlich.
- Patienten mit Nieren- oder Leberfunktionsstörungen:
- Senioren
- Die Anwendung bei älteren Menschen kann ohne Dosisanpassungen erfolgen.
Nebenwirkungen
- Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei Jedem auftreten müssen.
- Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
- Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
- Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
- Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
- Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
- Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
- Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
- Mögliche Nebenwirkungen:
- Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes:
- In sehr seltenen Fällen können Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut wie Schwellungen, Rötungen, Brennen auf der Haut oder Juckreiz auftreten. Diese sind in der Regel individuell bedingt bei Patienten mit extrem empfindlicher Haut oder mit einer allergischen Disposition gegen einen Bestandteil von dem Arzneimittel. Im Allgemeinen klingen diese Hauterscheinungen rasch wieder ab.
- Aufgrund sonstiger möglicher Bestandteile können bei entsprechend veranlagten Patienten Reizerscheinungen, wie Hautentzündungen (Dermatitis) auftreten.
- Erkrankungen des Immunsystems:
- Bei einer spezifischen allergischen Reaktion ist ein Arzt aufzusuchen.
- Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes:
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Wechselwirkungen
- Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln:
- Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch des Arzneimittels sind Wechselwirkungen mit anderen Mitteln bisher nicht bekannt.
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.
Gegenanzeigen
- Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie allergisch gegen Beinwell oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Vorsichtsmaßnahmen
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel anwenden.
- Sollten sich die Beschwerden bei Behandlung mit dem Präparat nicht innerhalb von 3 - 4 Tagen bessern, ist ein Arzt aufzusuchen.
- Allgemeine Hinweise:
- Der Kontakt mit den Augen sowie mit Schleimhäuten ist zu vermeiden.
- Kinder:
- Da keine ausreichenden Daten für diese Altersgruppe vorliegen, wird die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren nicht empfohlen.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Schwangerschaftshinweis
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Zur Anwendung des Arzneimittels in der Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Daher sollte das Präparat in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
Details
PZN: 12421149
Packungsgröße: 50 g
Hersteller
Name: MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH
Straße: Geronsmühlengasse 1-11
Ort: 50670 Köln
Homepage: www.klosterfrau.de